Saberland.de
SEA28
SEA28
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Das schwarze SEA28 mit seinen grauen Akzenten und den Schlitzen im Emitter ist der perfekte Begleiter für einen Anhänger der dunklen Seite.
Technische Daten:
- Klingendurchmesser: 1 Zoll
- Länge: 299 mm
- nomineller Durchmesser: 33 mm
- Gewicht ohne Klinge (Baselit/Neopixel): 353 g/345 g
Lieferumfang der Elite-Lichtschwerter
Lieferumfang der Elite-Lichtschwerter
Bei allen Lichtschwertern sind im Lieferumfang enthalten:
- 1 x Lichtschwert
- 1 x Transwhite 1"-Polycarbonatklinge
- 1 x USB-Ladekabel
- 1 x Innensechskantschlüssel
- 1 x Ersatzschrauben
- 1 x Anleitung
Versand
Versand
Das Produkt wird innerhalb weniger Tage aus unserem Lager in Karlsruhe als DHL-Paket an dich verschickt.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen
Schwerter dürfen nur mit einem 5V-USB-Ladegerät geladen werden, welches maximal 1 Ampere Ausgangsspannung hat - oder mit dem mitbestellbaren Ladegerät.
Technische Informationen Baselit-Variante
Technische Informationen Baselit-Variante
- (teil-) eloxierter Aluminiumgriff
- Herstellereigenes Soundboard "XRGB3.0" (inkl. Smoothswing, 34 Soundfonts, Lautstärkenwechsel, Klingenverhalten und Motion Control)
- 12 W RGB-LED
- 3,7 V 3000 mAh Li-Ionen Akku
- 2-3 W Lautsprecher
- Ladebuchse (in der Regel USB-C)
Technische Informationen Neopixel-Variante
Technische Informationen Neopixel-Variante
- (teil-)eloxierter Aluminiumgriff
- Herstellereigenes Soundboard "XENO3.0" (inkl. Smoothswing, 34 Soundfonts, Lautstärkenwechsel, Klingenverhalten und Motion Control)
- 3,7 V 3600 mAh Li-Ionen Akku
- 2-3 W Lautsprecher
- Ladebuchse (in der Regel USB-C)
- 50 W LGTSABER RGB-Neopixel-Strip
Bedienungsanleitung RGBX (Baselit)
Bedienungsanleitung RGBX (Baselit)
- drückst kurz auf den Schalter, ertönt der Blaster Block Sound
- hältst den Schalter gedrückt, bis er einmal blinkt und lässt ihn dann los, aktivierst du den Lockup, den du mit einem erneuen Drücken des Schalters wieder deaktivieren kannst.
- hältst den Schalter gedrückt, bis er zweimal blinkt und lässt ihn dann los, aktivierst du die kontinuierlichen Farbwechselauswahl. Die Klingenfarbe ändert sich nun kontinuierlich. Hast du deine Farbe gefunden, bestätigst du diese mit einem erneuten Drücken des Schalters.
- hältst den Schalter gedrückt, bis er dreimal blinkt und lässt ihn dann los, aktivierst du die diskrete Farbwechselauswahl. Die Klingenfarbe ändert sich nun im Sekundentakt zwischen zwölf Farben. Hast du deine Farbe gefunden, bestätigst du diese mit einem erneuten Drücken des Schalters.
- drückst kurz auf den Schalter, schaltest du das Schwert an
- hältst den Schalter gedrückt, bis er einmal blinkt und lässt ihn dann los, veränderst du die Lautstärke des Schwertes in drei Stufen:
„Volume high“ - hohe Lautstäke
„Volume low“ – niedrige Lautstärke
„Mute“ - lautlos - hältst den Schalter gedrückt, bis er zweimal blinkt und lässt ihn dann los, veränderst du das Klingenverhalten:
„Steady“ – gleichbleibend leuchtende Klinge
„Unstable“ – stark flackernde Klinge
„Pulse“ – pulsierende Klinge - hältst den Schalter gedrückt, bis er dreimal blinkt und lässt ihn dann los, aktivierst oder deaktivierst du Motion Control. Mehr dazu weiter unten.
- hältst den Schalter gedrückt, bis er viermal blinkt und lässt ihn dann los, schaltest du den Clash-Effekt an oder aus.
- hältst den Schalter weiterhin gedrückt, wechselst du die Soundbank. Eine Soundbank ist ein Satz von zueinander passenden Schwertsounds. Es ertönt ein Bestätigungssound, der den Namen der Soundbank ansagt.
- hältst den Schalter für 10 Sekunden gedrückt, wechselt das Schwert in den Ruhemodus.
Bedienungsanleitung XenoPixel V2 (Neopixel)
Bedienungsanleitung XenoPixel V2 (Neopixel)
Zusammenbau
Das Schwert wird mit einer Klinge (inkl. Staubschutzkappe) und einem Innensechskant-schlüssel geliefert. Um die Klinge im Schwert zu befestigen, wird diese, ohne Staubschutzkappe, mit dem offenen Ende, in das Schwert hineingesteckt und der/die Gewindestift(e) in den oberen beiden Bohrungen handfest mit dem Innensechskantschlüssel angezogen. Die Klinge ist nun sicher befestigt, sodass sie beim Wirbeln, Werfen oder Duellieren nicht aus dem Griff hinausfällt.
Das Schwert aus dem Ruhemodus holen
Zunächst muss das Schwert aus dem Ruhemodus in den aktiven Modus geholt werden. Dass das Schwert im Ruhemodus ist, erkennst du daran, dass der Schalter nicht leuchtet. Halte nun den Schalter gedrückt, bis der Sound „Power On“ ertönt. Nun kannst du loslegen!
Blinkender Schalter als Bedienelement
Der Schalter des Schwertes blinkt, je nach Dauer der Schalterbetätigung, ein- oder mehrfach. Dies zeigt an, welche Funktion ihr auswählt, wenn ihr den Schalter loslasst, bevor er das nächste Mal blinkt. Dabei macht es einen Unterschied, ob die Klinge des Schwertes aktiviert ist oder nicht.
Ein- und Ausschalten
Zum Einschalten des Schwertes drückst du kurz auf den Schalter. Um das Schwert wieder auszuschalten, musst du den Schalter gedrückt halten, bis es sich abschaltet.
ACHTUNG: Bitte blick bei eingeschaltetem Schwert und nicht eingesteckter Klinge niemals direkt in die LED! Hierbei kann es zu Augenschäden kommen, da es sich um eine High Power LED handelt.
Bedienung des eingeschalteten Schwertes
Bei eingeschaltetem Schwert:
- Drücke kurz auf den Schalter: der Blaster Block Sound ertönt.
- Halte den Schalter gedrückt, bis er einmal blinkt und lasse ihn dann los: du aktivierst den Lockup, den du mit einem erneuten Drücken des Schalters wieder deaktivieren kannst.
- Halte den Schalter gedrückt, bis er zweimal blinkt und lasse ihn dann los: du aktivierst den kontinuierlichen Farbwechselauswahlmodus. Die Klingenfarbe ändert sich nun automatisch kontinuierlich. Hast du deine Farbe gefunden, bestätige diese mit einem erneuten Drücken des Schalters.
Bedienung des ausgeschalteten Schwertes
Bei ausgeschaltetem Schwert:
- Drücke kurz auf den Schalter: du schaltest das Schwert an.
- Halte den Schalter gedrückt, bis er einmal blinkt und lasse ihn dann los: du veränderst die Lautstärke des Schwertes in drei Stufen
„Volume high“ – hohe Lautstäke
„Volume low“ – niedrige Lautstärke
„Mute“ – lautlos - Halte den Schalter gedrückt, bis er zweimal blinkt und lasse ihn dann los: du veränderst das Klingenverhalten:
„Steady“
„Pulse“
"Rainbow-Blade"
"Candy-Blade"
„Unstable“
"Cracked-Blade"
"Fire-Blade" - Halte den Schalter gedrückt, bis er dreimal blinkt und lasse ihn dann los: du veränderst den Klingenmodus:
„Standard-Blade“
„Blaster Blade“
„Ghost Blade“
„Broken Ignition“
„Stack-Ignition“
„Photon-Ignition“
„Warp-Ignition“
„Fazer-Ignition“
„Scavenger-Ignition“
„Hunter Ignition“ - Halte den Schalter weiterhin gedrückt: du wechselst die Soundbank. Eine Soundbank ist ein Satz von zueinander passenden Schwertsounds. Es ertönt ein Bestätigungssound, der den Namen der Soundbank ansagt.
- Halte den Schalter darüber hinaus für 10 Sekunden weiterhin gedrückt: du wechselt das Schwert in den Ruhemodus.
Motion Control
Neben dem Drücken des Schalters lässt sich das Schwert bei eingeschaltetem Motion Control auch über Gestensteuerung bedienen.
- Schalte das Schwert ein, indem du den Griff ruckartig bewegst.
- Schalte das Schwert aus, indem du den Griff mit der Klinge nach oben erst um 90° gegen und dann um 90° mit dem Uhrzeigersinn um die Längsachse rotierst. Dies muss sehr schnell passieren.
- Wechsele bei ausgeschaltetem Schwert die Soundbank, indem du den Griff mit der Klinge nach oben erst um 90° mit und dann um 90° gegen den Uhrzeigersinn um die Längsachse rotierst. Dies muss sehr schnell passieren.
Laden des Schwertes
Das Schwert lädst du mit dem mitgelieferten USB-Kabel entweder über ein handelsübliches 5V-Netzteil mit maximal 1 Ampere Ladestrom in der Steckdose oder am USB-Anschluss eines Computers. Bei manchen Schwertern musst du das hintere Griffteil abschrauben, um an den USB-Port zu kommen. Sobald du das Schwert lädst, ertönt der Sound „Charging“. Die Ladedauer beträgt einige Stunden. Während des Ladevorgangs leuchtet der Schalter des Schwertes auf. Ist das Schwert fertig geladen, ertönt der Sound „Ready“.





